Therapeutischer Umgang mit Pferden
Schon mehrfach ermöglichten die Stadtwerke Oberkirch als Sponsoren den beiden ersten Klassen der Renchtalschule ein Pferdeprojekt auf der Durbach-Ranch. Auch dieses Jahr durften die beiden ersten Klassen durch eine Spende der Stadtwerke Oberkirch jeweils drei Vormittage auf der Durbach-Ranch verbringen.
Michaela Winkler vermittelte mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen das Basiswissen über Pferde und wichtige Verhaltensweisen im Umgang mit den großen Tieren. Die Schülerinnen und Schüler durften sich aber auch sehr schnell beweisen und das Erlernte an den zwei Pferden Frosty, Tiffy, und dem Mini-Pony Strubbl umsetzen. Die Kinder waren begeistert beim Striegeln, Bürsten und Hufe auskratzen dabei. Auch Kinder, die zunächst noch zurückhaltend im Umgang mit den großen Tieren waren, trauten sich immer mehr zu und suchten bald den Kontakten zu den geduldigen Pferden. Das Selbstbewusstsein der Kinder wuchs noch mehr, als sie lernten die Tiere alleine zu führen und somit die Verantwortung für das Tier und seine Reiterin oder seinen Reiter mit übernahmen. Natürlich durfte auch jedes Kind selbst auf einem Pferd sitzen und reiten.
Während beim ersten Termin der richtige Umgang mit den Tieren, das Kennenlernen der Aufgaben und die Kontaktaufnahme mit den Tieren im Vordergrund standen, durften die Klassen bei den zwei restlichen Terminen kleine Wanderungen mit den Pferden unternehmen. Dabei war jedes Kind einmal der Reiter oder die Reiterin und durfte auch die Rolle des Pferdeführers übernehmen. Die „Reittage“ stoßen bei den Kindern immer auf große Begeisterung. Auch die Lehrerinnen freuen sich sehr über dieses Angebot, bei dem das Erleben und das Lernen mit allen Sinnen im Vordergrund stehen.
Die Kinder können hier außerdem Erfahrungen im sozialen und emotionalen Bereich machen, die im Klassenzimmer so nicht stattfinden könnten. Deshalb bedanken sich die Klassen 1b und 1c sehr herzlich bei den Stadtwerken Oberkirch für die Spende, die dieses Projekt möglich gemacht hat.
